Villa Morillon und Park, Morillonstrasse 45, 3007 Bern
Bus Nr. 19 bis Haltestelle Zieglerspital oder Wander oder Tram Nr. 9 bis Haltestelle Wander Parkplätze beim ehemaligen Zieglerspital, Morillonstrasse 77, 3007 Bern (keine Parkplätze im Morillonpark)
Veranstaltungskalender
21.08.
19:30 Uhr
Bühnen Bern: Wachtmeister Studer nach dem Kriminalroman von Friedrich Glauser
Jonathan Loosli, Regie, Konstantina Dacheva, Bühne, Dominique Steinegger, Kostüme , Felicitas Zürcher, Dramaturgie, Roger Vontobel, Outside eye, Jonathan Loosli, Schauspiel, David Berger, Schauspiel
Projekt 2025 – träumend:
resonart camerata verbindet an diesem
Konzertabend klingende Worte mit sprechender Musik von Sibelius, Atterberg, Debussy und Suk zu einem Gesamtkunstwerk.
resonart camerata, Jonas Bürgin, Leitung, Ahmed Lüthi, Sprecher, Deborah Di Marco, Emanuele Zanforlin, Dramaturgie
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
resonart.kulturticket.ch
Preise
CHF 35.00 / CHF 15.00, Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
Zus. Infos
Weitere Informationen unter: www.reson.art
10.09.
19:00 Uhr
«Man musste es aus der entgegengesetzten
Richtung angehen» I Thomas Strässle im Dialog über Hermann Burger und die «Fluchtnovelle»
Moderation: Lucas Marco Gisi und Hans Ulrich Glarner
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse 1, Bern oder Buchung via E-Mail: literaturimmorillon@bluewin.ch
Abendkasse 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Platzzahl beschränkt.
Der Zugang zum Park wird nach Veranstaltungsbeginn geschlossen.
Preise
CHF 15.00 / 10.00
Zus. Infos
Apéro im Anschluss
Diese literarische Soirée ist eine Kooperation des Schweizerischen Literaturarchivs und der Villa Morillon.
19.09.
17:30 Uhr
Ausstellung der mexikanischen Künstlerin Vanessa Enríquez: Black Remains I
Vernissage: Freitag, 19. September 2025, 17.30 bis 21.00 Uhr,
Ansprachen: 18.00 Uhr, Performance: 18.30 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten),
mit Apéro I
Zweite Performance:
Freitag, 17. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Kuratiert von Dr. Valentina Locatelli
Abendkasse ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Preise
Eintritt: CHF 15.00 (inkl. Apéro, in Anwesenheit der Künstlerin und Kuratorin)
Zus. Infos
Die Ausstellung wird vom gemeinnützigen Berner Kunstverein art+château in Kooperation mit der Villa Morillon organisiert und von Dr. Valentina Locatelli kuratiert.
www.artchateau.org
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Mexiko in der Schweiz und wird unterstützt durch den BEKB Förderfonds, die Ursula Wirz-Stiftung, die Burgergemeinde Bern und die Mitglieder von art+château.
09.10.
19:00 Uhr
Gedankenzimmer, deren Fenster
offenstehen I Andreas Neeser, Azizullah Ima und Sarah Rauchfuss I Berner Vernissage der Neuerscheinung «Morgengrauengewässer» I
Lesung und Gespräch mit den Autoren in
Anwesenheit der Übersetzerin
Moderation: Hans Ulrich Glarner
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse 1, Bern oder Buchung via E-Mail: literaturimmorillon@bluewin.ch
Abendkasse und Parköffnung 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Unnummerierte Plätze, Platzzahl beschränkt.
Der Zugang zum Morillon-Park schliesst mit Veranstaltungsbeginn.
Preise
Eintritt: CHF 15.00 / 10.00
Zus. Infos
Apéro im Anschluss
Diese literarische Soirée ist eine Kooperation der Villa Morillon mit «Weiter Schreiben Schweiz», ein Projekt von artlink.
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Gemeinde Köniz.
15.10.
19:00 Uhr
Kryptomanie der Nachkriegsgeneration I Elisabeth Bronfen über ihren Roman «Händler der Geheimnisse»
Moderation: Irmgard M. Wirtz
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse 1, Bern oder Buchung via E-Mail: literaturimmorillon@bluewin.ch
Abendkasse 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Platzzahl beschränkt.
Der Zugang zum Park wird nach Veranstaltungsbeginn geschlossen.
Preise
CHF 15.00 / 10.00
Zus. Infos
Apéro im Anschluss
Diese literarische Soirée ist eine Kooperation des Schweizerischen Literaturarchivs und der Villa Morillon.
21.10.
19:30 Uhr
«AWAKENINGS» Interdisziplinäres Konzert I
Musik & Neurowissenschaft, mit Musik von Brahms, Winkelman und Rabl sowie einem neurowissenschaftlichen Referat
Helena Winkelman, Violine, Iseut Chuat, Cello, Eli Eban, Klarinette, Krisztina Wajsza, Klavier, PD Dr. med. Athina Papadopoulou, Neurologin, PD Dr. med. Marcus D’Souza, Neurologe
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Da die Anzahl Plätze beschränkt ist, bitten wir um Platzreservierung (unnummerierte Plätze) unter: olgasimonius@yahoo.com
Bezahlung vor Ort in bar, mit Karte oder per Twint. Die Kasse öffnet 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Zu Gast bei Fanny: Werke von Fanny und
Felix Mendelssohn, Clara und Robert Schumann
Singkreis Wabern unter der Leitung von
Valentin Dreifuss, Tabea Bürki, Sopran, Leo Bachmann, Bariton, Ludmilla Ouroumova, Klavier
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Vorverkauf: Tickets zu CHF 40.00 und CHF 25.00 (Hörplätze) unter www.eventfrog.ch/singkreiswabern Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Preise
CHF 40.00 und CHF 25.00 (Hörplätze)
Zus. Infos
02.11.
11:00 Uhr
Streichtrio-Matinée mit Werken von Bach, Beethoven, Kodály und Dohnányi
Gwendolyn Masin, Violine, Martin Moriarty, Viola, Benedict Klöckner, Cello
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Da die Anzahl Plätze beschränkt ist, bitten wir um Platzreservierung (unnummerierte Plätze) unter: morillon@widem.ch
Bezahlung vor Ort in bar, mit Karte oder per Twint.
Die Kasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Zu Gast bei Fanny: Werke von Fanny und
Felix Mendelssohn, Clara und Robert Schumann
Singkreis Wabern unter der Leitung von
Valentin Dreifuss, Tabea Bürki, Sopran, Leo Bachmann, Bariton, Ludmilla Ouroumova, Klavier
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Vorverkauf: Tickets zu CHF 40.00 und CHF 25.00 (Hörplätze) unter www.eventfrog.ch/singkreiswabern Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Preise
CHF 40.00 und CHF 25.00 (Hörplätze)
Zus. Infos
23.11.
11:00 Uhr
GESCHWISTERLIEBE – das kurze Leben von Fanny und Felix Mendelssohn | Basierend auf Briefen, Tagebucheinträgen, Zeitzeugnissen
und biographischen Quellen zeichnen Heidi Maria Glössner und Stefan Gubser – gemeinsam mit dem casalQuartett – Leben und Werk der
beiden Geschwister und Musiker nach.
Heidi Maria Glössner und Stefan Gubser, Rezitation, casalQuartett: Felix Froschhammer, Violine, Rachel Rosina Späth, Violine, Markus Fleck, Viola, Sebastian Braun, Violoncello, Markus Fleck, Konzept (Text- und Musikauswahl)
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Da die Anzahl Plätze beschränkt ist, bitten wir um Platzreservierung (unnummerierte Plätze) unter: morillon@widem.ch
Bezahlung vor Ort in bar, mit Karte oder per Twint.
Die Kasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Eintritt frei, Kollekte zugunsten des HKB Stipendienfonds
Preise
Zus. Infos
10 Jahre ECMA an der HKB
Vom rhetorischen Stilmittel über Strophenlieder und Minimal Music bis «Casablanca»: Wiederholungen sind in der Musik omnipräsent. Auch Üben und Proben ist Wiederholung.
Wir wiederholen (uns) ständig, innerhalb und ausserhalb der Werke, und sind uns doch manchmal wenig um die Hintergründe und
Momente bewusst, die dieses Wiederholen auslöst, bedeutend, notwendig und letztendlich einfach wunderschön macht.
Die 10. ECMA-Session der HKB 2025 wird sich in Lectures, Workshops und Masterclasses mit dem Thema des Wiederholens, des wieder Spielens und wieder Hörens beschäftigen.
ECMA – European Chamber Music Academy
www.ecma-music.com
03.12.
19:00 Uhr
« Quel démon m’a
poussé en Afrique ? » I Gérard Macé & Vincent Debaene parlent d’André Gide
Modération : Stéphanie Cudré-Mauroux &
Fabien Dubosson
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Billets : à la librairie Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse 1, Berne, ou réservation via E-Mail : literaturimmorillon@bluewin.ch
Caisse du soir, une heure avant le début de la manifestation. Le nombre de places est limité.
L’accès au parc sera fermé après le début de la manifestation..
Preise
CHF 15.00 / 10.00
Zus. Infos
Apéritif à l’issue de la discussion
Cette soirée a lieu dans le cadre d’une coopération entre les Archives littéraires suisses et la Villa Morillon.
12.12.
19:30 Uhr
Kammermusik I Excellence Konzert
Hochschule der Künste Bern | HKB
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Eintritt frei, Kollekte zugunsten des HKB Stipendienfonds
Preise
Zus. Infos
Erleben Sie ein Konzert der besonderen Art: Das Kammermusik Excellence Konzert präsentiert herausragende Kammermusik- und Collaborative
Piano Duo-Gruppen, die sich in einem hochschulinternen Wettbewerb bewiesen haben. Über ein oder mehrere Semester hinweg haben sich diese Kammermusikgruppen unter der Leitung renommierter Kammermusikdozierender
der Hochschule der Künste Bern intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das Musik aus verschiedenen Epochen umfasst und durch vielfältige Instrumentenzusammensetzungen
überrascht. Lassen Sie sich von der Kreativität und Spielfreude der jungen Musiker*innen begeistern! Ein Konzert voller Überraschungen erwartet Sie – seien Sie dabei und geniessen Sie einen unvergesslichen Abend!
14.12.
11:00 Uhr
Ravel: Pavane, Chopin: Fantaisie-Impromptu, Scherzo Nr. 2, Beethoven: Klaviersonaten Nr. 28 und Nr. 30, Harold Arlen / William Hirtz: Wizard of Oz Fantasy
Claire Huangci, Klavier
Ort
Villa Morillon
Vorverkauf/Tickets
Da die Anzahl Plätze beschränkt ist, bitten wir um Platzreservierung (unnummerierte Plätze) unter: morillon@widem.ch
Bezahlung vor Ort in bar, mit Karte oder per Twint.
Die Kasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.